Zum Start in den Oktober heißt das Team der Kinderarztpraxis des MVZs Bethanien Moers ein neues Gesicht willkommen: Dr. Beate Niehues-Gaußelmann verstärkt das Team rund um Dr. Henriette Kyrieleis und Dr. Judith Keull. Die Medizinerin kommt aus Kamp-Lintfort, wo sie seit 1994 als niedergelassene Kinderärztin in einer Gemeinschaftspraxis praktizierte, bis sie vor einigen Monaten krankheitsbedingt ausscheiden musste.
„Aufgrund zweier schwerer Augenoperationen, denen ich mich im März und April dieses Jahres unterziehen musste, wurde mir nach meiner Rehabilitationsphase nahegelegt, beruflich kürzer zu treten und meine Arbeitsbelastung zu reduzieren. Leider war das in meiner bisherigen Praxis in Kamp-Lintfort nicht möglich“, erklärt Dr. Niehues-Gaußelmann ihre Beweggründe. „Das Bethanien kannte ich bereits aus der Vergangenheit, als ich hier von 1988 bis 1989 arbeitete. Und auch durch meine Tätigkeit im Kinderärztlichen Notdienst war ich dem Haus auch Jahre später noch verbunden. Als dann im Rahmen einer Fortbildung die Sprache auf die Kinderarztpraxis des MVZs Bethanien fiel und dass dort noch Bedarf nach einer weiteren kinderärztlichen Stelle sei, folgten Gespräche mit der ärztlichen Leitung des MVZs, Dr. Petra Hinsenkamp.“ „Mit Dr. Niehues-Gaußelmann können wir uns auf eine sehr erfahrene Kollegin freuen, die unser Team in vielerlei Hinsicht bereichern wird – durch ihre fachliche Expertise und durch ihre zugewandte Art. Darüber hinaus ist es kein Geheimnis, dass es einen akuten Mangel an Kinderärztinnen und -ärzten gibt. Mit einer dritten Ärztin im Bunde bieten wir Familien ab sofort gleich drei kompetente Anlaufstellen, wenn es um die Gesundheit ihrer Kinder geht“, betont Dr. Petra Hinsenkamp.
Angesprochen auf ihre Wünsche und Erwartungen erklärt die gebürtige Münsteranerin Dr. Niehues-Gaußelmann, dass ihr die gute kinderärztliche Versorgung der Patient:innen sehr am Herzen liege. Ein offenes Ohr für Sorgen und Anliegen gehörten ebenso zu ihrem Anspruch, wie die Vertiefung und Ergänzung des bereits bestehenden umfassenden Leistungsportfolios. Kolleg:innen hingegen könnten eine offene und positive Persönlichkeit erwarten, die sich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit freue. „Ich lege viel Wert auf ein kollegiales Miteinander, auch, was die Kooperation mit weiteren Abteilungen im und am Hause angeht. Etwa die Klinik für Kinder- & Jugendmedizin, das auf dem Campus ansässige SPZ oder Ergo- sowie Physiotherapeutinnen und -therapeuten oder logopädische Praxen.“
Das bestehende Leistungsportfolio verstärkt und ergänzt Dr. Niehues-Gaußelmann wie folgt:
„Ich verfüge über weitreichende Erfahrung im Bereich des gesamten Spektrums der pädiatrisch-hausärztlichen Versorgung, wie Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Erkrankungen, Vorsorgeuntersuchungen U2 bis J2, Impfberatung und Impfungen, Laboruntersuchungen inkl. Gendiagnostik, Ultraschalldiagnostik, Sporttauglichkeits- und Jugendschutzuntersuchungen sowie Entwicklungsdiagnostik. Außerdem ist es mir im Rahmen meiner Arbeit wichtig, dem Thema Prophylaxe einen höheren Stellenwert zu geben. Zum Beispiel in Form von Beratung zu den Themen Medienkonsum, gesunde Ernährung, Bewegung oder Lifestyle zur Vorbeugung von metabolischem Syndrom, Adipositas, Diabetes mellitus und anderen Stoffwechselstörungen. Da ich lange Zeit auf einer Frühgeborenen-Intensivstation gearbeitet habe, ist mir ebenso die Weiterbetreuung ehemaliger Frühgeborener ein besonderes Anliegen.“
Dr. Ralf Engels, Vorstand der Stiftung Bethanien, erklärt: „In Zeiten, in denen ein spürbarer Mangel an niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzten herrscht, freut es mich umso mehr, dass wir mit Frau Dr. Niehues-Gaußelmann eine sehr erfahrene Kollegin für die Kinderarztpraxis unseres MVZs gewinnen konnten.“
Erreichbarkeit:
Erreichbar ist die Kinderarztpraxis des MVZs Bethanien Moers für Patient:innen telefonisch unter +49 (0) 2841 88 624-60 oder per E-Mail an paediatrie@bethanien-mvz.de.